Lange beschäftige ich mich schon mit dem Thema Geld. Natürlich, es begleitet und begegnet einem ständig, ob man will oder nicht. Dennoch hat es sich in meinem Leben ergeben, dass ich mich, inzwischen schon seit 15 Jahren, eingehend mit diesem Thema beschäftige.
- In meinem VWL-Studium habe ich die makro-, mikroökonomischen sowie Geldpolitischen und -theoretischen Funktionsweisen und Modelle des Geldsystems in der Tiefe kennengelernt.
- Durch einige Philosophiesemester habe ich mich damit auseinandergesetz zu hinterfragen, was für das Thema Geld steht.
- Während zehn Jahren praktischer Arbeit im Controlling habe ich mir sämtliche finanzielle Planungstools und Bewertungsmethoden zu eigen gemacht und erfahren, dass mehr als finanzielles Kalkül hinter den Zahlen steht.
- In der ehremamtlichem Arbeit für den Global Marshall Plan setzte ich mich mit den gesellschaftspolitischen Auswirkungen des Geldsystems auseinander und den Überlegungen, welche ökonomischen Funktionen, welche Handlungsoptionen für die Marktteilnehmer bewirken.
- In der Coachingausbildung und bei dem Geldseminar bei Peter König habe ich schließlich den Zusammenhang von Geld und Persönlichkeit und die Psychodynamik des Geldes erfahren.
So habe ich auch entdeckt, dass Geld in meinen Coachings eine elementare Rolle spielt und setze mein Know-how als Spezialität im Coaching zum Thema Geld ein.
Doch bin ich weder ein Anlageberater (also Finanzcoach), noch ein Schuldenberater oder esoterischer Geldsprudel-Guru. Wie soll ich also das Kind beim Namen nennen? Dazu bräuchte ich Ihre Hilfe, welchen Begriff finden Sie am besten
- Geldwertcoaching
- Geld(ent)spannungscoaching
- Geldbewußtseinscoaching
- Geldtypencoaching
Geben Sie einfach Ihre Stimme rechtsoben auf der Seite ab oder lassen Sie mich Ihre ausführliche Meinung im Kommentarfeld wissen. Ich bin sehr gespannt.
Mittwoch, 26. Mai 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen